Finanz und Wirtschaft Informationen

MBA Studium in Österreich – Kosten, Anbieter, Voraussetzungen – Häufige Fragen

Ausbildung und Weiterbildung zählen im 21. Jahrhundert zu den wichtigsten Entscheidungen junger Menschen, die vor der Berufswahl stehen. Mittlerweile sind die Matura und ein erster akademischer Titel (Bachelor) in Österreich Voraussetzung für einen guten Arbeitsplatz mit Karrierechancen. Der Bachelor stellt heute keine Ausnahmeausbildung mehr dar, er entwickelt sich zum Standard.

Deshalb ist es für alle, die einen besser bezahlten Job mit Karriereaussichten anstreben, ratsam, sich nach der Schule oder Ausbildung fortzubilden, zu spezialisieren oder einen höheren Abschlussgrad anzustreben.

Tipp: Vorab zum Studium informieren!

Hier bietet sich ein MBA Studium an. Der Abschluss

zum Master of Business Administration ist eine solide hochwertige und international anerkannte Qualifikation. Er erweitert nicht nur den Bildungsgrad des Studenten, sondern erhöht die Chancen auf gut dotierte Führungspositionen.

Inhalt

  • Was ist ein Studium zum Master of Business Administration?
  • Flexibel beim MBA-Studium: Full-Time oder Part-Time
  • Gibt es Spezialisierungsmöglichkeiten?
  • Wer bietet ein MBA Studium in Österreich an?
  • Staatliche Hochschulen
  • Executive Academy Wien (WU Wien)
  • Donau Universität Krems
  • Privatuniversitäten
  • Schloss Seeburg, Wien
  • Modul Universität Wien
  • Welche ist die beste MBA Universität?
  • Die wichtigsten Fragen für MBA Interessierte:
  • Welche Voraussetzungen sind notwendig?
  • Welche Formen des Studiums gibt es und wo sind die Vorteile?
  • Wie viel Zeit muss der Student für ein berufsbegleitendes Studium investieren?
  • Sollte eine MBA Hochschule akkreditiert sein?
  • Lohnt sich der zeitliche und monetäre Aufwand?
  • Wie findet der Student seine passende Universität?

Was ist ein Studium zum Master of Business Administration?

Das MBA Studium ist ein postgraduales Studium, das alle wesentlichen Ausbildungsinhalte vermittelt, die notwendig sind, um in Managementfunktionen erfolgreich tätig zu sein. Es ist mehr als ein klassisches Studium der Betriebswirtschaftslehre, da es praxisorientiert ist und kritisches Denken fördert. Es ist ein Managementstudium, das die wesentlichen Aufgaben und Funktionen von Führungskräften behandelt. Es setzt den erfolgreichen Abschluss eines Studiums, beispielsweise Bachelor oder Diplom, voraus (= postgradual). Das MBA Programm spricht nicht nur Betriebswirtschaftler an. Zur Zielgruppe zählen ebenso Natur- und Geisteswissenschaftler, Ingenieure oder Juristen, die sich auf eine Karriere im Management optimal vorbereiten möchten.

Flexibel beim MBA-Studium: Full-Time oder Part-Time

In der heutigen Zeit spielt Flexibilität eine große Rolle, wenn es um das Studium geht. Viele Menschen entscheiden sich, einen Master erst dann zu machen, wenn sie bereits in einer festen Arbeitsstelle sind. Das hat finanzielle Vorteile. Oft zeigt sich aber auch erst im Laufe der Zeit, dass ein MBA-Studium für die Karriere unverzichtbar ist. Umso wichtiger ist es, dass es hier Möglichkeiten gibt, aktiv zu werden. Angeboten werden diese Möglichkeiten beispielsweise durch die WHU in Düsseldorf.

Hier gibt es ein Teilzeit-Studium, in Form von einem Part Time MBA Studium an der WHU in Düsseldorf , das in Anspruch genommen werden kann. Die Idee dahinter ist es, über einen Zeitraum von zwei Jahren ein maßgeschneidertes MBA-Studium umsetzen zu können.

  • Bei dieser Form werden die Vorlesungen nur an den Wochenenden durchgeführt. Dies nimmt den Druck heraus, in der Woche einen freien Tag einreichen oder pünktlich Feierabend machen zu müssen.
  • Auch bei dieser Form des MBA-Studiums werden die einzelnen Module betrachtet. Es geht darum, Praxis und akademische Ausbildung zu kombinieren und beiden Dingen einen Platz im Leben einräumen zu können.
  • Natürlich ist gerade das Part-Time-Studium auch mit Einschränkungen verbunden. Diese stehen jedoch nur für zwei Jahre im Raum. Mit dem Abschluss eröffnen sich dann ganz neue Möglichkeiten im Rahmen der Karrieren.

Eines der wichtigen Themen im Studium ist es, Führungskompetenz zu entwickeln und auch die eigene Persönlichkeitsentwicklung in den Vordergrund zu stellen. Dies funktioniert in einem Part-Time-Studium ebenfalls sehr gut. Wer auf der Suche nach einem umfangreichen Full-Time-Studium ist und sich hier nicht nur bei den Anbietern aus Österreich umsehen möchte, der ist bei der Hochschule ebenfalls gut aufgehoben. Einer der Vorteile bei einem Vollzeit-Studium ist es, bei diesem umfangreiche internationale Erfahrungen sammeln zu können. Module aus den USA, China oder auch Indien werden in das Studium integriert und bringen wertvolle Erfahrungen, die auch nach dem Abschluss noch einen Einfluss auf die Karriere haben.

Gibt es Spezialisierungsmöglichkeiten?

Ja, die gibt es. Zwar beinhaltet das Studium alle basisrelevanten Themen, wie Führung und Motivation, Betriebswirtschaftslehre, Recht und Statistik. Eine Konzentration auf bestimmte Tätigkeitsfelder ist möglich. Je nach Ausbildungsstelle sind nachstehende Schwerpunkte (unvollständige Auflistung) wählbar:

Unternehmensspezifisch

  • General Management
  • Personal- oder Bildungsmanagement
  • Finanzmanagement
  • Marketing

Branchenspezifisch

  • Sport
  • Tourismus
  • Energie- und Umwelt
  • Immobilien
  • Unternehmensberatung

Wer bietet ein MBA Studium in Österreich an?

Es gibt staatliche und private Hochschulen, die eine hoch qualifizierte Ausbildung versprechen. Hier einige Beispiele:

Staatliche Hochschulen

Executive Academy Wien (WU Wien)

Sie bietet ein Executive MBA sowie einen Professional MBA an.

Der Executive MBA wendet sich an erfahrene Führungskräfte, die ihren nächsten Karriereschritt ins General Management anstreben und vorbereiten. Studierende können wählen zwischen einer MBA und Global MBA Variante. Beide Studiengänge sind berufsbegleitend aufgebaut und dauern circa 16 Monate.

Der MBA ist in deutscher Sprache. Wichtig ist die Kombination aus wissenschaftlicher Lehre mit einer hohen Praxisrelevanz. Kosten: 35.000 €.

Der Global MBA ist geprägt von Internationalität. Die WU Wien arbeitet zusammen mit der University of Minnesota, USA. Absolvierende erhalten einen europäischen und US-amerikanischen Abschluss mit einem Studium. Lehrsprache ist Englisch. Kosten: 49.000 €.

Der Professional MBA kombiniert Führungs- und Fachwissen und bietet Spezialisierungen, beispielsweise auf Gesundheit, Marketing und Vertrieb sowie (einzigartig) für den Energiesektor. Der Professional Energy MBA ist ein, von internationalen Energieexperten der Praxis und Organisationen entwickelter, Studiengang, der die Absolventen auf die Energie-Anforderungen der Zukunft vorbereitet. Studiensprache ist Englisch, die Studiendauer liegt bei 15 Monaten. Teilnehmergebühr: 45.000 €.

Die Executive Academy Wien ist mit ihren MBA Studiengängen dreifach akkreditiert.

Link zur Executive Academy Wien (WU Wien)

Donau Universität Krems

Sie bietet neben dem Executive und Professional MBA zusätzlich einen One Year MBA an.

Der One Year MBA richtet sich an Akademiker, die keinen wirtschaftswissenschaftlichen Abschluss haben. Voraussetzung ist allerdings ein absolviertes Hochschulstudium aus anderen Studienrichtungen. Es vermittelt Kenntnisse des General Managements, das die Absolventen auf die Übernahme von Führungsfunktionen vorbereitet. Die Studiensprache ist Deutsch und/oder Englisch. Die Studiendauer beträgt zwei Semester in Vollzeit und drei Semester berufsbegleitend. Die Studienkosten belaufen sich auf 16.200 € und als Fernstudium 8.900 €.

Der Executive MBA richtet sich an erfahrene Praktiker mit mindestens fünfjähriger Berufserfahrung, davon drei Jahre als Führungskraft. Das angebotene Lernformat ist Blended Learning, also die Kombination aus Präsenzveranstaltung und E-Learning. Unterrichtssprache ist Englisch, die Dauer beträgt vier Semester. Die Studiengebühren liegen bei 25.900 €.

Der Professional MBA beinhaltet neben sieben Ausbildungsmodulen (davon ein optionales Auslandsmodul) des General Managements zusätzlich vier Vertiefungsmodule. Letztere stellen funktions- und branchenspezifische Kenntnisse sicher und sind wählbar. Beispielsweise stehen Personalwesen, Energie- oder Luftfahrtmanagement, strategisches Management oder international Business zur Verfügung. Unterrichtssprache ist Englisch, die Dauer beträgt vier Semester und kostet 22.900 €.

Alle MBA Studiengänge sind (einfach) akkreditiert.

Link zur Donau Universität Krems

Privatuniversitäten

Schloss Seeburg, Wien

Die Privatuniversität bietet in Kooperation mit der Hochschule für angewandtes Management einen Studiengang zum MBA General Management an. Das Studium ist berufsbegleitend und semi-virtuell aufgebaut und geht über drei Semester. Jeweils fünfmal zu je zwei Tagen pro Semester treffen sich die Studierenden zu Präsenztagen. Über Rollenspiele, Fallstudien, Projekte und Präsentationen erfolgt der praktische Bezug zu Problemen und Fakten, deren Lösung auszuarbeiten ist. Die Zulassungsbedingungen erfordern einen Hochschulabschluss und mindestens zwei Jahre Praxis. Unterrichtssprache ist Deutsch. Kosten: 14.900 €.

Der MBA Studiengang ist (einfach) akkreditiert.

Link zu Schloss Seeburg Wien

Modul Universität Wien

Sie bietet einen zweijährigen, berufsbegleitenden MBA Studiengang an. Die Konzentration liegt auf strategische Analyse, wertorientiertes Management und fachübergreifendes Wissen. Die Studierenden erlangen Kenntnisse aus den Hauptfächern der Betriebswirtschaft: Marketing, Finanzen und Organisation, Personalwesen, Innovation und Unternehmertum. Zudem beinhaltet der Studiengang Vertiefungsfächer, in denen sich der Student auf folgende Branchen konzentrieren kann: neue Medien und Informationsmanagement, Tourismus und Hotelentwicklung, öffentliche Verwaltung.

Zu jedem Vertiefungsbereich steht eine Vielzahl von Lehrbereichen zur Verfügung. Der MBA der Modul Universität ist nicht auf einen Globalbereich fokussiert. Er ermöglicht den Studierenden, aus den Vertiefungsbereichen ihren Favoriten zu wählen. Mit der zusätzlichen freien Auswahl der Vertiefungsfächer haben die Teilnehmer eine größtmögliche Flexibilität in der Gestaltung ihres Studiums. Leider sind die Studiengebühren nicht veröffentlicht.

Alle MBA Studiengänge sind (einfach) akkreditiert.

Link zur Modul Universität Wien

Welche ist die beste MBA Universität?

Diese Frage ist schwer zu beantworten. Subjektive Meinungen und Empfindungen der Studierenden spielen bei der Auswahl eine entscheidende Rolle. Die Fachzeitschrift „Das Österreichische INDUSTRIE MAGAZIN“ hat sich die Arbeit gemacht und Personalleiter um ihre Meinung und Erfahrung hinsichtlich der Qualität von „MBS Schmieden“ befragt. Das Ergebnis ist in der Ausgabe 05/2017 veröffentlicht.

  • Platz 1: Donau Universität Krems
  • Platz 2: MCI Management Center Innsbruck
  • Platz 3: Executive Academy der Wirtschaftsuniversität Wien

Alle weiteren Platzierungen und interessante Informationen stehen hier

Die wichtigsten Fragen für MBA Interessierte:

Welche Voraussetzungen sind notwendig?

Grundvoraussetzung ist ein erster akademischer Abschluss als Bachelor oder Diplom. Manche Universitäten verlangen einige Jahre Praxis- und Führungserfahrung. Es gibt Fernuniversitäten, die ohne Erststudium einen MBA anbieten. Als Minimum ist die Hochschulreife mit einer Berufsausbildung mit diversen Praxisjahren erforderlich. Ohne Erststudium kann die Studiendauer länger sein.

Welche Formen des Studiums gibt es und wo sind die Vorteile?

Ein MBA Studium kann der Interessierte als Fernstudium, Vollzeit- oder berufsbegleitendes Studium absolvieren. Ein Fernstudium hat den großen Vorteil, dass der Studierende in seiner Zeiteinteilung frei ist. Über seinen Fleiß bestimmt er die Zeitdauer des Studiums. Zudem sind die Kosten, im Vergleich zu den Alternativen, niedriger. Das berufsbegleitende Studium erlaubt dem Studenten, parallel zur Theorie, weitere Praxiserfahrung zu sammeln.

Das ist anstrengend und erfordert Konsequenz und hohe Motivation. Die Präsenzveranstaltungen finden am Wochenende statt und im Urlaub erfolgt die Prüfungsvorbereitung. Der Student erhält weiter sein Einkommen, was hilfreich zur Finanzierung der Studiengebühren ist. Das Vollzeitstudium ist das intensivste und benötigt die kürzeste Studienzeit. Fehlendes Einkommen und Praxiserfahrung muss der Student in Kauf nehmen. Dafür fällt eine Doppelbelastung weg und Wochenende oder Urlaub können der Erholung dienen. Diese Studienform ist die teuerste Variante.

Wie viel Zeit muss der Student für ein berufsbegleitendes Studium investieren?

Es gibt unterschiedliche Angaben der Lernzeit. Viele Fernuniversitäten geben (bewusst) kurze Zeiten an, um potenzielle Kunden nicht abzuschrecken. Bei den nebenberuflichen Varianten sollte der Lerninteressierte pro Woche 15 bis 20 Stunden kalkulieren. Im Durchschnitt. Wer einmal schwächelt, muss die „verlorene“ Zeit nachholen.

Sollte eine MBA Hochschule akkreditiert sein?

Durch die Akkreditierung dokumentiert die Universität, dass ihre Ausbildungsqualität einen gewissen Standard entspricht. Dies überprüft eine unabhängige Agentur und bescheinigt die Glaubwürdigkeit. Es ist wie eine TÜV-Prüfung. Allerdings bedeutet das nicht automatisch, dass nicht akkreditierte Studiengänge schlechter sind. Das Gesamtbild, das der potenzielle Student von der Universität hat, ist ausschlaggebend. Die Akkreditierung beruhigt das Gewissen.

Lohnt sich der zeitliche und monetäre Aufwand?

Eine berufliche Qualifizierung ist immer ratsam, wenn es um Jobsicherung und Karriere geht. Viele Arbeitgeber verlangen eine berufliche Mindestqualifikation für ihre Fach- und Führungskräfte. Die Matura mit anschließender Ausbildung oder ein Bachelor sind heute keine Aushängeschilder mehr. Der MBA Studiengang ist ein international anerkannter Abschluss, der Theorie mit der Praxis verbindet. Das wissen Arbeitgeber. Jeder Interessent, der sich für die berufsbegleitende Variante entscheidet, sollte wissen, dass er Ehrgeiz und Durchhaltevermögen benötigt. Auch das wissen Arbeitgeber!

Wie findet der Student seine passende Universität?

Zunächst sollte sich der Interessent fragen:

  • Welches berufliche Ziel verfolge ich?
  • Welche Kenntnisse benötige ich zur Zielerreichung?
  • Welche Studienform ist für mich passend?
  • Bin ich mobil?

Die Beantwortung grenzt die Anbieter ein. Wichtig ist jetzt das Renommee der Universität. Es gilt der Grundsatz: Je bekannter und besser der Ruf der Universität ist, desto bekannter ist sie bei den Personalverantwortlichen.

Nachstehende Liste zeigt die MBA Programme in Österreich.

Vielleicht sind auch diese Themen interessant:

  • Lohnsteuerausgleich 2018/2019 in Österreich – Tipps, Ablauf, Voraussetzungen – Häufige Fragen

    Mit Hilfe eines Lohnsteuerausgleichs (auch als Arbeitnehmerveranlagung ...

  • Kinderbeihilfe 2018/2019 in Österreich – Höhe, Auszahlung, Antrag, Häufige Fragen

    Die Gründung einer Familie ist der Traum vieler Menschen. Nichtsdestotrotz entscheidet ...

  • Zahnzusatzversicherung in Österreich – Kosten, Leistungen & Anbieter

    Schöne und gepflegte Zähne tragen wesentlich zu einem gesunden und guten Selbstbewusstsein bei. ...

  • Familienbonus Plus 2019 in Österreich – Rechner, Höhe, Antrag – Häufige Fragen

    Die österreichische türkisblaue Bundesregierung hat am 10. Jänner 2018 per ...

Inhalt

  • Was ist ein Studium zum Master of Business Administration?
  • Flexibel beim MBA-Studium: Full-Time oder Part-Time
  • Gibt es Spezialisierungsmöglichkeiten?
  • Wer bietet ein MBA Studium in Österreich an?
  • Staatliche Hochschulen
  • Executive Academy Wien (WU Wien)
  • Donau Universität Krems
  • Privatuniversitäten
  • Schloss Seeburg, Wien
  • Modul Universität Wien
  • Welche ist die beste MBA Universität?
  • Die wichtigsten Fragen für MBA Interessierte:
  • Welche Voraussetzungen sind notwendig?
  • Welche Formen des Studiums gibt es und wo sind die Vorteile?
  • Wie viel Zeit muss der Student für ein berufsbegleitendes Studium investieren?
  • Sollte eine MBA Hochschule akkreditiert sein?
  • Lohnt sich der zeitliche und monetäre Aufwand?
  • Wie findet der Student seine passende Universität?

Themen

Trade Republic Österreich & Warteliste – Online Broker

Wer ist Trade Republic Bei Trade Republic handelt es sich um ein Berliner Internet Finanzunternehmen – einen sogenannten Onlinebroker. Lediglich das Verrechnungskonto, auf dem Guthaben des Depots gutgeschrieben oder Nachschüsse eingezahlt werden müssen, wird von einer „richtigen“ Bank, der Solarisbank, verwahrt. Diese hat ihren Sitz in Deutschland und bietet damit den Vorteil, dass das Konto […]

Stockfoto-ID: 330801967 Copyright: Phongphan, Bigstockphoto.com

Kostenloses Wertpapierdepot eröffnen – Smartbroker Österreich – Online Broker Vorteile

Smartbroker ist ein von wallstreet:online betriebener Online-Broker. Wallstreet:online ist Deutschlands größte Finanzcommunity. Smartbroker gibt es seit Dezember 2019. Die Strategie von dem Online-Broker ist durch günstige Gebühren zu überzeugen. Beim Angebot einer Flat, zahlt man lediglich 4 € pro Order. Der Online-Broker bietet 18000 Fonds ohne Ausgabeaufschlag sowie Aktien, ETFs, Optionsscheine, Anleihen, ZErtifikate und eine […]

Stockfoto-ID: 197821009 Copyright: fizkes, Bigstockphoto.com

Büro für die Finanzberatung einrichten – Worauf achten?

Als Finanzberater hat man mit verschiedenen Klienten zu tun. Private Kunden sowie als auch Unternehmen wenden sich an Finanzberater und fordern deren Hilfe an. Ziel ist es, dass eine ordentliche Beratung vollzogen wird und sinnvolle Produkte empfohlen werden.

Stockfoto-ID: 286056145 Copyright: l i g h t p o e t, Bigstockphoto.com

Elektroauto Förderung in Deutschland 2020 – 6000 € Kaufprämie & Umweltbonus, Steuer Befreiung

In Deutschland sollen Elektrofahrzeuge stärker gefördert werden, denn bis zum Jahr 2030 sollen etwa 6 Mio. solcher Autos auf den Straßen fahren. Mit dem Programm „Elektromobilität“ will die Regierung strategische Maßnahmen ergreifen, um das Kaufinteresse zu steigern.

ÖBB Fahrplan Neu: Fahrplanwechsel 2019/2020 in Österreich

Die ÖBB baut ihr Angebot in Österreich und international weiter aus. Die aktuellen Umstellungen im ÖBB Fahrplan betreffen vor allem den Fernverkehr. Das Angebot soll in Zukunft besonders für Skifahrer attraktiv sein.

Stockfoto-ID: 7158130 Copyright: MSEN, Bigstockphoto.com

Flatex Online Broker Österreich im Test – Erfahrungen, Vorteile, Gebühren

Mittlerweile seit 2006 auf dem Markt bietet der Flatex-Online-Broker seinen Kunden in Deutschland, in Österreich und der Schweiz ein umfangreiches Spektrum an Finanzdienstleistungen. Jetzt zum Anbieter Flatex Österreich, Erfahrung mit dem Angebot sowie Gebühren und Vorteile im Flatex Test informieren!

Stockfoto-ID: 306394888 Copyright: JegasRa; Bigstockphoto.com

Schweiz: SNB schliesst eine weitere Zinssenkung beim Leitzins nicht aus – Leitzins von – 0,75 %

Die aktuelle Geldpolitik der SNB solle generell fortgeführt werden, so der SNB Chef Thomas Jordan.

Stockfoto-ID: 197821009 Copyright: fizkes, Bigstockphoto.com

Die Autoindustrie kracht: Jetzt streicht Daimler 10.000 Jobs

Normalerweise ist die deutsche Autoindustrie vom Erfolg verwöhnt. Allerdings findet hier gerade ein Umbruch statt, durch den mehrere zehntausend Stellen gestrichen werden müssen. Auch Daimler hat nun, nach dem Hersteller Audi, angekündigt, dass viele Stellen abgebaut werden müssen.

Impressum - Datenschutz

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.OKErfahre mehr